Aktuelles
Erster Info-Nachmittag für Familien vor Ort
Wir blicken auf einen sehr schönen und gelungenen ersten Kennenlern-Nachmittag in Lohmen zurück! 🌞Ein Dankeschön an alle Eltern und vor allem an die Kinder - ihr habt super mitgemacht!
Im ehemaligen Musikzimmer der ehemaligen Mittelschule Lohmen wurde nochmals das Konzept unserer Maria Montessori Schule im Detail vorgestellt und viele Fragen zum weiteren Verlauf beantwortet. Während im Nebenzimmer mit einer unserer zukünftigen Lehrerinnen fleißig gemalt, gelesen, gesteckt oder gelegt wurde.
+++ Am 2. Juni wiederholen wir das Ganze für alle Interessierten (mit Schulbeginn 22/23). Meldet euch dafür gern an! +++
Mietvertrag für Start einer ersten Lerngruppe unterzeichnet!
Heute ist ein wichtiger Tag für unsere entstehende Maria Montessori Schule! Die Gemeinde Lohmen und insbesondere Herr Mildner als Bürgermeister haben es uns ermöglicht, Räume zum Start einer ersten Lerngruppe anzumieten. Ein kleiner Teil der Ehemaligen Mittelschule Lohmen soll nun der Ort werden, um mit unserer freien Schule anzufangen. Der Mietvertrag dazu wurde heute durch Herrn Mildner und Herrn Thiele von der Lebenshilfe vor Ort in Lohmen unterzeichnet. Auch Pirna TV berichtet auf YouTube.
Wir sagen DANKESCHÖN und warten auf die weiteren Entscheidungen des Landesschulamtes. Drückt uns bitte weiterhin die Daumen!
Erste Rückmeldung vom Landesschulamt
Die erste Rückmeldung des Landesschulamtes zu unserem Antrag auf Genehmigung stimmt uns sehr zuversichtlich: Zum pädagogischen Konzept gibt es quasi keine Nachfragen - das heißt es ist sehr, sehr gut gelungen! An dieser Stelle nochmals ein ganz herzliches +++ DANKESCHÖN +++ an alle Mitwirkenden und Unterstützer bei der Erarbeitung des pädagogischen Konzepts! Ihr seid klasse!!
Nun geht es weiter... mit unserem herausforderndsten Thema: Standort. Das schaffen wir auch noch!
Genehmigungsantrag eingereicht!
Am 30. November wurde unser Antrag auf Genehmigung einer freien und inklusiven Montessori-Schule beim Landesschulamt in Dresden eingereicht. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den vielen engagierten Unterstützern, die dabei so fleißig geholfen haben! Jetzt heißt es: Entspannt das erste Türchen am Adventskalender öffnen und Daumen drücken für den Antrag.
Pirnaer Stadtrat begrüßt die Gründung einer Montessori-Schule
Nach vielen konstruktiven Gesprächen mit fast allen Fraktionen des Pirnaer Stadtrates, ausführlichen und umfangreichen Informationen zu unserer geplanten Schule und einer langen Wartezeit auf Grund der Sommerpause hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 5.10.2021 nun einen Grundsatzbeschluss gefasst: Der Stadtrat begrüßt die Neugründung einer Montessori-Schule in der Stadt Pirna und beauftragt die Stadtverwaltung, uns als Träger entsprechend zu unterstützen. Gemeinsam bedanken sich für dieses entgegengebrachte Vertrauen die Elterninitiative und der Lebenshilfe-Verein als Träger! Wir machen umso motivierter weiter und arbeiten intensiv am Genehmigungsantrag für das Landesschulamt!
+ + + Technik-Panne!! Anmelde-Formulare sind nicht angekommen. + + +
Leider haben die Anmeldeformulare auf unserer Homepage seit dem 25. Juni nicht funktioniert. Der Fehler wurde inzwischen behoben. Bitte melden Sie sich / Ihr Kind ggf. noch einmal an.
Urlaubsbedingt bekommen Sie voraussichtlich erst nach dem 31. August eine Eingangsbestätigung.
Vielen Dank an die Familie, die uns auf den Fehler aufmerksam gemacht hat!
+ + + + + + + + + + + + + + +
Wie wird der Alltag an unserer Montessori-Schule aussehen?
Diese und viele weitere Fragen beantwortete unsere AG Konzept im Detail am virtuellen Info-Abend am 25. Juni 2021. Mehr als 40 Zuhörer bzw. Familien begaben sich mit uns auf eine Reise durch das Konzept unserer Montessori-Schule. Danke an dieser Stelle für das riesige Interesse und das tolle Feedback! Die Präsentation zum Info-Abend können Sie >>> hier <<< nachlesen.
Es geht voran - auch dank eines beratenden Gremiums
Für die Begleitung unseres Projektes konnten wir namhafte Persönlichkeiten der Bereiche Bildung und Kultur aus der Region gewinnen. In der strategischen Ausrichtung werden wir durch unseren Beirat, bestehend aus erfahrenen Schulleitern und einer Kooperation mit den Landesbühnen Sachsen, beraten. Darüber sind wir sehr glücklich!
Zu den Beiratsmitgliedern zählen:
- Volker Hegewald: Herr Hegewald leitet das Glückauf-Gymnasium Dippoldiswalde/Altenberg mit vertiefter Ausrichtung als Elite-Schule des Sports.
- Bernd Wenzel: Oberstudienrat Wenzel leitete jahrelang das Friedrich-Schiller-Gymnasium Pirna und war maßgeblich am Aufbau der bi-nationalen deutsch-tschechischen Ausrichtung beteiligt.
- Manuel Schöbel: Herr Schöbel ist Intendant und Geschäftsführer der Landesbühnen Sachsen und wirkt schwerpunktmäßig in der kreativen Ausrichtung mit.
Im ersten Schritt übernimmt Herr Hegewald den Vorsitz des Beirats, dafür bedanken wir uns recht herzlich!